top of page
Triple A Beratungsfelder Background Frankfurt

Beratungsfelder

Anker: HXM

SAP ist unsere Spezialität - Vom Wissen zum Handeln:

Die 360°-Wertschöpfung beginnt hier.

USER EXPERIENCE + DIGITALISIERUNG

SAP HXM
SAP
HUMAN EXPERIENCE MANAGEMENT

Wenn Ihre gut ausgebildeten Fachkräfte in der HR Abteilung einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit administrativen Tätigkeiten beschäftigt sind, dann wissen Sie, dass Sie etwas verändern müssen. Human Experience Management (HXM) Module von SAP sind hervorragend geeignet Ihre Mitarbeiter produktiver werden zu lassen, da deren Fokus auf strategisch relevante Aufgaben gelegt werden kann. Unsere Aufgabe in diesem Prozess ist die Optimierung und Anpassung der hocheffektiven Module auf Ihre spezifischen Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen.

 

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns genau damit und haben SAP HXM Komponenten in jedem Release mehrfach live gesetzt. Wir entwickeln während unserer Zusammenarbeit mit Ihnen ein tiefes Verständnis für die Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen, um dann die technologisch optimale Lösung zu finden. Dabei verbinden wir unsere Fachexpertise in rechtlicher und fachlicher Hinsicht mit dem Verständnis für die dahinter liegenden Abläufe in Ihrem Unternehmen.


Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Personalprozesse oder Ihre Zeitauswertung als auch für Ihr Management. 

Wir schaffen integrierte Lösungen mit hoher User Experience – on premise oder on demand.
Diese Erfahrungen machen uns zu einem Beratungspartner, der fachlich und technisch für Sie immer eine passende Lösung entwickelt. Als zertifizierte SAP HXM Partner® zeigen wir Ihnen strategisch sichere Szenarien und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Perspektiven mit Zukunft.

Human Experience Management
SAP ILM
SAP
INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT

Die Neuordnung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat sich als regelrechtes Schreckgespenst für Unternehmen herausgestellt.

 

Die Gewährleistung der EU-Gesetzeskonformen Datensicherheit in Unternehmen ist für uns schon längst gängige Praxis. Als zertifizierte Datenschutzbeauftragte und SAP Spezialisten kennen wir sowohl die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Datenschutz sowie als SAP HXM Experten® auch die personalwirtschaftlichen Prozesse und das SAP Datenmodell Ihrer Personaldaten.

Wir verbinden also die Ansprüche des Gesetzgebers mit der Verwaltung des Datenflusses in Ihren SAP Anwendungen.

Die stetig ansteigende Komplexität dieses Fachgebietes, verbunden mit immer verfeinerten Möglichkeiten des Datenmanagements erfordert tiefgreifende Fachkompetenz. Durch unsere Expertise auf diesem Fachgebiet verstehen wir den sensiblen und geeigneten Umgang mit Ihren Daten. Wir schreiben Ihre Datenschutz-, Rollen- und Berechtigungskonzepte und setzen diese in Ihren SAP Systemen um.

So schützen wir Ihre Personaldaten DSGVO- und BDSG-konform und löschen sie am Ende der Nutzung (EOP) und Aufbewahrungsfrist mit SAP ILM (Information Lifecycle Management) sicher aus Ihren Systemen. Die dabei zu Grunde liegenden komplexen Kriterien für das Speichermanagement werden individuell für Ihr Unternehmen erarbeitet.


Durch diese besondere Kombination des rechtlichen, prozessualen und technischen Wissens ist Triple A Ihr Partner für den gesamten Lifecycle Ihrer Personaldaten.

Information Lifecycle Management
SAP BI
SAP
BUSINESS INTELLIGENCE

Die Kosten senken, das Risiko minimieren und gleichzeitig die eigenen Geschäftsabläufe optimieren?
Unsere hochqualifizierten Berater entwickeln zusammen mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, analytische Lösungen und schaffen so die Basis zur Befriedigung Ihrer operativen und strategischen Informationsbedürfnisse. Somit werden erfolgreiche Entscheidungen in Ihrem Haus erzielt, dank unseres über die Jahre perfektionierten Verfahrens!

Schaffung einer soliden Datenbasis: Auf die Architektur kommt es an!
Ein Datawarehouse (z.B. auf Basis des SAP Business Warehouse (SAP BW)) wird mit Daten unterschiedlicher Quellen beladen. Die Daten werden harmonisiert und nach betriebswirtschaftlichen Inhalten in möglichst allgemeingültiger, wieder verwendbarer Form abgelegt. Sie dienen so als Basis für die Umsetzung konkreter Business Cases, also spezifischer Reporting- bzw. Planungsanwendungen.
Die daraus resultierende Layered Scalable Architecture (LSA/LSA++) ist die Grundlage für neue Optimierungsprozesse: Unsere Berater erarbeiten -auf Basis Ihrer jahrelangen Erfahrung- mit Ihnen die optimalen Lösungen und lassen sie in den Erneuerungsprozess mit einfließen.

Schlanke Datensysteme sind der Schlüssel zum Erfolg!
Bei der Modellierung des Datawarehouse liegt der Erfolg vor allem in der Übersichtlichkeit:
Schlanke Systeme sind agiler und lassen sich schneller an Ihre sich wandelnden Anforderungen anpassen.
Da Triple-A auch die neuesten Entwicklungen für Sie bereithält, können wir es Ihnen ermöglichen, auf Datenredundanz und -aggregation ganz zu verzichten und die analytische Applikation direkt auf den Originalbelegen aufzubauen: Diese werden zum integralen Bestandteil Ihrer Geschäfts-Anwendungen - Ihr Schritt zu mehr Prozesseffizienz!Profitieren Sie von unserer Erfahrung und den Möglichkeiten eines operativen Echtzeit-Reportings mit SAP S/4HANA Embedded Analytics.

Business Intelligence
Bitcoin%20on%20hundred%20dollars%20bills
SAP
FINANCIALS

Die gleichen Prinzipien, die sich seit Jahrzehnten im Supply Chain Management (SCM) bewährt haben, nutzt das Financial Supply Chain Management (FSCM). Hier liegt jedoch der Fokus nicht auf dem physischen Produktionsprozess und dem Informationsfluss, sondern auf den finanziellen Prozessen innerhalb der Wertschöpfungskette.

Ein qualifiziertes Management der Finanzlieferkette liefert dem Unternehmen jederzeit Transparenz und hilft stabile Geschäftsprozesse aufzubauen. Das aktive Management ihrer finanziellen Lieferkette ermöglicht quantitative Entscheidungsprozesse und hilft bei kurz- und mittelfristigen Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Kundenbezogene Finanzfunktionen wie Risikobewertung, Fakturierung, Forderungen und Inkasso werden damit innerhalb einer SAP-ERP-Umgebung verwaltet. SAP Financial Supply Chain Management soll die Transparenz und Kontrolle von Cash-Prozessen zwischen einem Unternehmen und seinen Geschäftspartnern verbessern. Anforderungsprofile an diesen hochsensiblen Bereich können sehr unterschiedlich sein. Wir modifizieren die von SAP entwickelten Softwaretools, um die optimale Anwendung für Ihr Unternehmen zu gestalten. Profitieren Sie von unserer Kompetenz beispielsweise für kosteneffiziente Optimierungslösungen im operativen Rechnungswesen oder im Konzerncontrolling in Applikation, Technologie und Integration.


Sie dürfen uns an der Fähigkeit messen, dies hochkomplexen Tools für Sie zu optimieren, Anwendungsprofile und UIs zu entwickeln, die Ihnen helfen das Finanzwesen von einer administrativen Abteilung in einen strategischen Geschäftspartner umzuwandeln.

Financials
Anker: ILM
Anker: BI
Anker: FIN
Anker 1
bottom of page